Antworten auf Ihre häufigsten Fragen rund um die Berichterstellung
FAQ Steuerberichterstellung
Hier finden Sie kompakte Erklärungen zu den wichtigsten Funktionen und Abläufen bei der Vorbereitung Ihrer Steuerberichte mit FinAuditHub.
Unser Service beinhaltet die Analyse Ihrer Unterlagen, die Erstellung des Reporting-Dokuments sowie die abschließende Qualitätssicherung vor Abgabe beim Steueramt.
Wir benötigen Ihre Buchhaltungsdaten, Belege zu Ausgaben und Einnahmen sowie ggf. zusätzliche Nachweise, die für Ihre Steuererklärung relevant sind.
Die Dauer hängt vom Umfang Ihrer Unterlagen ab. In der Regel ist das Reporting für kleine bis mittelgrosse Unternehmen innerhalb von zwei bis vier Wochen fertiggestellt.
Ja, wir informieren Sie regelmässig über den Stand der Bearbeitung und stehen für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.
Sie können uns Ihre Unterlagen sicher über unsere verschlüsselte Online-Plattform zukommen lassen oder per E-Mail übermitteln.
Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin in unseren Büroräumen an der Rämistrasse 71 in Zürich oder führen das Gespräch online durch.
Wichtige Fristen sind die Einreichung der Steuerunterlagen bis Ende März bzw. April des Folgejahres. Wir unterstützen Sie beim Einhalten dieser Deadlines.
Unsere Plattform unterstützt Sie bei der automatisierten Zusammenstellung aller relevanten Belegdaten und bietet klare Anleitungen zur Kategorisierung Ihrer Ausgaben. So reduzieren Sie manuellen Aufwand und beugen Fehlern vor.
Melden Sie sich bei FinAuditHub an, wählen Sie den Bereich ‚Datenimport‘ und laden Sie Ihre Belege oder CSV-Dateien hoch. Unser System führt anschließend eine erste Plausibilitätsprüfung durch und zeigt Ihnen mögliche Unstimmigkeiten an.
Ja, Sie können in Ihrem Konto das gewünschte Steuerjahr auswählen und alle dokumentierten Daten für die Erstellung der Berichte verwenden. Achten Sie darauf, dass Sie alle notwendigen Unterlagen vollständig hochgeladen haben.
Ihre Informationen werden verschlüsselt übertragen und auf Schweizer Servern gespeichert. Zusätzlich setzen wir mehrstufige Zugriffskontrollen ein, um unberechtigte Zugriffe auszuschließen.